
Unglaubwürdig? Genau das passiert z.Zt. in Deutschland mit der Islamkonferenz. Wie auf spiegel-online und auch auf welt.de zu lesen ist, ist das Ziel - nämlich eine Itegration des Islam - noch in weiter Ferne (wie es schon vom Zentralrat der Ex-Muslime prophezeit wurde). Die beteiligten Parteien nutzen dieses Forum als Plattform um ihre weltfremden Wertevorstellungen durchzudrücken. Der "Koordinationsrat der Muslime" kann nur deswegen so forsch auftreten, weil .de 200 Jahre nach der Säkularisierung immer noch nicht bereit ist, den christlichen Glaubensrichtungen, den Platz zuzuweisen, der ihnen gebührt, nämlich der eines (gemeinnützigen) Vereins.
Insofern hat man nur zwei Alternativen. Die erste - und diese wird ja offensichtlich favorisiert - wäre, den Muslimen die gleichen Rechte zu gewähren, die man den Christen in .de auch gewährt. Dann ist es lediglich eine Frage der Zeit, bis die Zeugen Jehova, die Scientologen und alle anderen lustigen Sekten einen neuen Anlauf starten um eben auch am Segen der staatlich subventionierten Wahnvorstellung teilzuhaben.
Die zweite Möglichkeit - und in meinen Augen die charmantere - wäre, die Sonderrechte den beiden Großkirchen in .de zu entziehen. D.h. keine Militärpfaffen mehr, kein staatlich subventionierter Religionsunterricht, keine vom Volk bezahlten Bischöfe, keine Kirchenvertreter in Rundfunkräten usw.usf.. Wenn keiner Sonderrecht hat, kann nämlich auch kein anderer diese Sonderrechte fordern. Wenn jemand Sonderrechte haben will, dann muss er auch begründen können warum. Eine Begründung, die "nicht von dieser Welt" ist, kann in einem säkularen Staat nicht akzeptiert werden.
Und insofern bliebe dann allen Religionen, die in .de vertreten sein wollen nur noch übrig, sich entweder zu den Werten zu bekennen, die für alle gleichermaßen gelten (wie z.B. das Grundgesetz), oder, wenn ihnen das nicht passt, von dem Recht gebrauch zu machen, dass jedem in Deutschland zusteht, dem Recht zu gehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen