
Ein Drehkreuz nebst Automaten, der selbiges aktiviert (nach einem halben Euro versteht sich), sowie die schon immer bekannte Reinigungsfachkraft (leider nicht auf dem Foto zu sehen) bieten die Gemütlichkeit, die man sonst nur noch von Bushaltestellen kennt.
Wer sich allerdings zu einem Kotau hinreißen lässt und vor den Augen des Klomanns/der Klofrau unter dem Kindereingang durchkriecht, der muss nichts bezahlen.
Aber was heißt hier bezahlen - völlig falsch gedacht! Man bekommt einen Gutschein über einen halben Euro, den man dann gegen etwaigen Verzehr oder Konsum in der Raststätte einlösen kann.
Dumm nur, wer vorher verzehrt und dann erst muss, denn dieser "Spezialfall" ist bei der Prozessanalyse nicht bedacht worden.
Und weiters stellt sich noch die Frage, für wie blöd SANIFAIR die Kunden hält. Die Preise der Rastanlagen sind so oder so zu teuer, daran ändert auch die Tatsache nichts, dass man die erste "Rate" von 50 €Cent am Scheißhaus "abdrücken" muss.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen